Skip to main content
Zum nächsten Abschnitt
PDF-Download starten

Was gibt’s Neues?

22.05.2023

Online-Impulsvorträge

Ergonomie zu Hause

Fehlende ergonomische Arbeitsmittel fallen meistens erst auf, wenn es irgendwo am Körper zwickt oder zwackt. Vor allem beim Arbeiten von zu Hause entspricht der Arbeitsplatz nicht immer den ergonomischen Empfehlungen.

In dem Online-Impulsvortrag diesen Dienstagnachmittag zeigt dir unser Ergonomie Experte Philipp Heß einfache Tricks, wie du auch beim Arbeiten von zu Hause deinem Körper Abwechslung bieten kannst.

Noch nicht angemeldet? Dann wird es höchste Zeit!

👉 23.5. Ergonomie zu Hause

Weitere Impulsvorträge
15.05.2023

Online-Impulsvorträge

3 Online-Impulsvorträge – 3 Themen
Auch in der heißen Prüfungszeit möchten wir dich in den Themen Ergonomie, Ernährung und Schlaf & Regeneration unterstützen.
Die kurzweiligen 45-minütigen Impulsvorträge vermitteln dir hilfreiche Tipps, wie du auch in stressigen Zeiten auf deinen Körper achten kannst.
Melde dich gleich an:

👉 23.5. Ergonomie zu Hause

👉 22.6. Meal Prep

👉 11.7. Energiemanagement

Zum Kalender
09.05.2023

Kursreihe Yogilates

Ab 24. Mai wird es sportlich: Die hybride Kursreihe Yogilates startet.
Yogilates ist eine Mischung aus Yoga- und Pilatesübungen – die perfekte Mischung aus Bewegung und Bewusstsein. In 60 Minuten kannst du dein eigenes Körpergefühl stärken und fühlst dich danach energetisiert und entspannt zugleich.

Der Kurs findet an den folgenden Tagen immer ab 16:30 Uhr in der Aula statt:

Mittwoch: 24.5., 14.6., 21.6., 28.6., 5.7., 12.7., 19.7.

Du bist an einem der Tage nicht in der Schule, möchtest aber teilnehmen? Wir übertragen den Kurs via Microsoft Teams auch auf dein mobiles Endgerät, sodass du auch ganz einfach von zuhause aus teilnehmen kannst.

Zum Kalender
17.04.2023

Update Projekt Lehrerzimmergestaltung

It’s a wrap. Nach zwei Workshops und zahlreichen Absprachen steht ein erstes Grundgerüst für die Umgestaltung der Lehrerzimmer. Wir möchten noch nicht zu viel verraten, aber so viel sei gesagt:  

  • Es wird zukünftig Ruhearbeitsplätze außerhalb des Arbeitslehrerzimmers geben. 
  • Das Aufenthaltslehrerzimmer wird umgestaltet, um die Erholungsqualität zu erhöhen. 
  • Ein durchdachtes Stauraumkonzept bietet neue Möglichkeiten.