Unser Video mit Yoga Basics hilft Ihnen dabei.
Sie sind in der Demoversion des digitalen Gesundheitstags, daher ist dieser Inhalt nicht freigeschalten.
Für mehr Einblicke und Informationen melden Sie sich gerne direkt bei:
Christoph von Oldershausen
Mobil: +49 151 11700607
Email: c.oldershausen@movement24.de
Oder schauen Sie auf unserer Webseite vorbei.
Sie sind in der Demoversion der Mental Health Hacks, daher ist dieser Inhalt nicht freigeschalten.
Für mehr Einblicke und Informationen melden Sie sich gerne direkt bei:
Christoph von Oldershausen
Mobil: +49 151 11700607
Email: c.oldershausen@movement24.de
Oder schauen Sie auf unserer Webseite vorbei.
Mit Ihrer Anmeldung für den Newsletter bleiben Sie automatisch über alle aktuellen Geschehnisse rund um AWO Gesund auf dem Laufenden. Sie erfahren, wann Kampagnen und Kurse anlaufen und welche Ereignisse in Ihrer Nähe stattfinden.
Als Teil der AWO Familie bekommen Sie den Eintritt in die Salzgrotte für 11€. Bei telefonischer Anmeldung muss lediglich angegeben werden, dass Sie bei der AWO tätig sind.
089 – 12022505
www.sovitalspa.de
Das After Work Relax Ticket ist aktuell nicht verfügbar. Wir halten Sie auf dem Laufenden, sobald dieses wieder erhältlich ist.
08122-550-2222
relax@therme-erding.de
Mit AWO Gesund profitieren Sie von 5% Rabatt auf alle Bestellungen im Online-Shop. So einfach geht’s:
Direkt in München im Geschäft oder Online erhalten Sie 10% auf das gesamte Sortiment, sowie reduzierte Ware. Im Shop zeigen Sie hierfür bitte den Firmenausweis vor. Online können Sie bei der Bestellung den Code AWO10 eingeben.
Fitness World-24
Sport & Fitness Handels GmbH
Damenstiftstr. 2
80331 München-Innenstadt
089/96194877
http://www.vitaminstore24.de/
Mit dem Code AWO15 gibt’s im Online-Shop auf 3Bears.de 15% Rabatt auf das gesamte Sortiment. Einfach den Code bei der Bestellung im Warenkorb einlösen.
3Bears Foods GmbH
Flößergasse 2
81369 München
+49 89 122878330
https://3bears.de/
Starke Muskeln. Für alles, was Ihr Körper leisten will.
Mit diesem Slogan wirbt Kieser Training. Als Mitarbeiter*in der AWO München-Stadt haben Sie nun exklusiv die Möglichkeit diese Vorteile zu nutzen:
Sie profitieren somit nicht nur von günstigeren Monatsbeiträgen, sonder sparen zusätzlich 1x 199€.
(Für die Familienangehörigen können 100.- € Rabatt auf den ersten Monat gewährt werden.)
Studio München-Neuhausen
Kieser Training GmbH
Arnulfstraße 205 | 80634 München
Telefon (089) 123 98 00
muenchen1@kieser-training.com
fitnessRAUM.de ist Online Fitness-Studio und Personal Trainer in einem. Nutzen Sie das große Kursangebot und trainieren Sie wann und wo Sie wollen, so lange Sie wollen!
Sie als Mitarbeiter der AWO München Stadt erhalten auf die verschiedenen Mitgliedschaften 20% Rabatt.
+49 (0) 6221 86811-27
https://www.fitnessraum.de/
Mit AWO Gesund profitieren Sie von 20% Rabatt auf alle Bestellungen im Online-Shop.
So einfach geht’s:
Service-Hotline: 06436-9449391
www.artzt.eu
info@artzt.eu
Bei der Online-Platform YogaEasy können Sie von zuhause aus in vielen verschiedenen Kursen Yoga lernen und sich so einen perfekten Ausgleich zum stressigen Alltag schaffen.
Sie als Mitarbeiter*in der AWO München Stadt erhalten dauerhaft 25% Rabatt auf alle Yogapässe.
Gehen Sie hierfür einfach auf folgendenen Link: https://www.yogaeasy.de/jetzt-mitmachen/awo2018 – und der Rabatt wird Ihnen sofort abgezogen!
040 41 49 83 23
https://www.yogaeasy.de/
Profitieren Sie dauerhaft von monatlich 5 € Rabatt auf alle Mitgliedschaften bei Body & Soul.
*1-monatige Stilllegung pro Kalenderjahr bei Laufzeiten von 6, 12 und 18 Monaten
Zudem gibt es das Startpaket für einmalig 79 € (statt 149 €). Darin enthalten sind:
Legen Sie bei Vertragabschluss Ihren Firmenausweis oder einen Nachweis der Firmenzugehörigkeit (hier zum Ausdrucken) vor.
Wenn Sie bei body + soul Mitglied sind, kann auch Ihr(e) Lebenspartner(in) zu den gleichen Konditionen Mitglied werden. Voraussetzung dafür ist lediglich der gleiche Wohnsitz.
8x in ganz München und Erding
www.bodyandsoul.ag
Für jede Art von Fahrradtour, Service oder Leihrädern ist Pedalhelden in der Nähe des Hauptbahnhofes der erste Ansprechpartner. Hier erhalten Sie dauerhaft 15% Rabatt auf alles!
Für online Tourbuchungen geben Sie bitte folgenden Code an: AWO15
Wenn Sie im Geschäft einen Service nutzen oder buchen möchten, zeigen Sie bitte an der Kasse Ihren Firmen-/Mitarbeiterausweis.
Pedalhelden
Marsstraße 11
80335 München
Bei Wellnuss profitieren Sie von 10% Rabatt auf ihre nächste Bestellung im Online-Shop. So einfach geht’s:
(040) 3289 295-51
www.wellnuss.de
Besonders an stressigen Tagen wird das Trinken vernachlässigt und erst der Kopfschmerz erinnert daran, dass es schon wieder höchste Zeit wäre. Versuchen Sie folgende Trinktipps für den stressigen Alltag umzusetzen – so fällt Ihnen garantiert auch die Trinkchallenge leichter.
Wussten Sie schon?
Sie können mit Wasser Ihren Energieumsatz ankurbeln und mehr Kalorien verbrennen. Dieser Effekt ist besonders bei kaltem Wasser ausgeprägt, da es unser sympathisches Nervensystem aktiviert.
Nicht nur mit den verschiedenen Faszientools können wir unsere Faszien und das Gewebe bearbeiten, sondern auch mit diversen Übungen. Hier stehen vor allem Schwung-, Sprung- und Mobilisierungsübungen im Vordergrund. Diese Übungen machen gerade in einem Warm Up vor einem Training oder in einer kleinen täglichen Bewegungsroutine Sinn.
Daher heißt es heute für Sie: Nehmen Sie sich zwei bis drei Übungen von der beiliegenden Karte und absolvieren Sie diese in einer kleinen Pause. Ein lockeres Ausschwingen der Beine, eine Mobilisation der Sprunggelenke und vielleicht ein Ausrollen der Fuß- oder Nackenmuskulatur sind eine gute erste Kombination! Ihrer Bewegungsfreude sind aber kaum Grenzen gesetzt – hauptsache regelmäßig!
Die heutige Übung richtet sich an alle, die für zwei bis drei Minuten auf die Massagebank abtauchen wollen. Nur eben mal kurz im Büro oder zu Hause. Dafür brauchen Sie eine Wand (am besten nicht zu glatt sondern mit etwas Struktur) und entweder einen Faszienball, Tennisball oder etwas Vergleichbares mit glatter Oberfläche und das nicht zu weich ist. Durch dieses Ausrollen des Gewebes lockern wir die Strukturen, steigern die Durchblutung und verspüren langfristig weniger Verspannungen.
Nutzen Sie diese Übung also gerne, wenn:
Probieren Sie es gleich aus – im Video finden Sie eine genaue Anleitung der Durchführung!
Starten wir also gleich in die Praxis! Als ersten Bereich nehmen wir uns unseren Fuß, genauer gesagt die Plantarfaszie, vor. Das ist tatsächlich – ohne etwas vorweg greifen zu wollen – eine der angenehmsten und wohltuendsten Übungen mit dem Faszienball/ der -rolle. Und der Effekt ist meist direkt spürbar! Unsere Füße stehen häufig nicht im Vordergrund unserer Aufmerksamkeit, wenn es um unsere Gesundheit oder um unser Training geht. Jedoch ist es sehr ratsam, dies immer wieder zu tun, denn sie sind täglich im Einsatz und täglich verschiedensten Belastungen ausgesetzt. Sollten Sie aktiver Läufer/ aktive Läuferin sein, dann ist es umso relevanter, auch die einwandfreie Funktion des Fußes und ein passendes Training zu berücksichtigen. Mit dem Ausrollen des Gewebes ist der erste Schritt hierfür schon getan. Eine Anleitung finden Sie im Video! Wenn Sie keine Faszienprodukte zur Hand haben, können Sie dafür auch folgende Alternativen nutzen: Flasche mit harter Schale, Nudelholz, Tennisball oder etwas Vergleichbares.
Faszien sind ein wichtiger Bestandteil unseres Körpers und ein ebenso wichtiger Faktor, wenn es um unsere Gesundheit, um schmerzfreie Bewegungsabläufe und auch eine einwandfreie Beweglichkeit geht. Daher dreht sich in Woche drei alles um das Thema Faszien und Sie erhalten ein paar Einblicke, wie es gelingen kann mit einigen Übungen die Faszien in Ihrem Körper geschmeidig zu halten. Faszien sind ein Teil unseres Gewebes und eigentlich überall zu finden – im Fuß, im Bauchraum, an Knochen, an und in Muskeln – sie bilden daher einen großen Anteil, wenn wir unseren Körper bewegen und geben diesem auch Struktur und Halt. Sie sind dehnbar, können aber gleichzeitig auch an der Kraftübertragung beteiligt sein! Also ein wirklich faszinierendes Schauspiel, das bis heute in seiner Funktion noch nicht ganz verstanden und erforscht ist.
Wo treffen Sie auf Faszien in Ihrem Alltag? Nun ganz einfach – überall! Wenn Sie sich bewegen, sie mit Gewichten trainieren, Sie Ihrem Vereinssport nachgehen oder auch wenn Sie vor Ihrem Schreibtisch stehen und mittels der eigenen Körperwahrnehmung Kopf, Hand und Körper zueinander koordinieren.
Als zweites könnte man sich nun fragen: „Wieso haben Faszien etwas mit meinen Verspannungen und Schmerzen zu tun?“ – diese Frage besprechen wir im Live-Impuls etwas ausführlicher.
So viel vorneweg: durch Bewegungen, eventuell einseitige oder auch sehr starke Belastungen, erhält das Gewebe im Gegenzug oft nicht die ausreichende Zeit und Aufmerksamkeit zur Regeneration. Das heißt nach einer Belastung, wieder zu seiner vollen Funktion zurückzukehren. Die Funktionseinbuße durch „verklebte“ Faszien wirkt sich dann wiederum auf andere Bereiche im Körper aus. Das Ziel dieser Woche: Kennenlernen von ein paar Methoden und Übungen, um Fasziengewebe zu lockern und „Verklebungen“ zu lösen.
Sie haben in den vergangenen 3 Tagen einzelne Übungen kennengelernt, die die entsprechenden Gelenke in ihrer Funktion fördern. Darüber hinaus gibt es natürlich auch noch weitere Übungen, die zum einen Abwechslung mit sich bringen und zum anderen auch unterschiedliche Ziele verfolgen. Unserer Bewegung sind kaum Grenzen gesetzt und Sie dürfen und sollen für sich herausfinden, wo Ihre Baustellen sind und welche Übungen für Sie gerade die Passenden sind. Wir geben Ihnen heute ein „Rezept“ an die Hand, mit dem Sie immer richtig liegen: eine Kombination von Mobilisation der Gelenke, Dehnungen und leichten Kräftigungen. Somit decken Sie die Bedürfnisse Ihrer Muskeln und Gelenke und setzen in Ihrem Alltag Akzente, um diesen aktiver und damit gesünder zu gestalten!
Starten Sie gleich das Video und machen Sie es zu einer täglichen Routine!
Heute liegt unser Fokus auf der Wirbelsäule – und auf ihren verschiedenen Bewegungsrichtungen, die wir heute einmal wieder nutzen möchten. Vorbeugen, zurück beugen und rotieren – die einzelnen Wirbelkörper und Gelenke, die damit verbunden sind, geben unserem Körper eine Vielzahl an Möglichkeiten, damit wir uns ins alle Richtungen bewegen können. Im Alltag kommt genau das jedoch häufig etwas zu kurz.
Im folgenden Video finden Sie eine Übung zur Rotation der Wirbelsäule – auch diese Übung ist sehr gut in den Arbeitsalltag integrierbar. Versuchen Sie 3-4 kleine Lücken am Tag zu finden, um sie durchzuführen!
Ihnen sind sie bestimmt auch schon über den Weg gelaufen – Nackenverspannungen. Sie sind eine der häufigsten Verspannungen, die im Alltag auftreten. Die Ursachen liegen auch hier an verschiedenen Stellen. Um eine verspannte, beziehungsweise überlastete Muskulatur zu lockern, können Sie sich mit einer Nackendehnung schnell Abhilfe schaffen und meistens eine erste Verbesserung erzielen. Einen weiteren Tipp hierzu erhalten Sie in Woche 3, wenn es um das Thema Faszien geht!
Nehmen Sie sich so oft Sie möchten, am liebsten jede Stunde einmal, die Zeit und dehnen Sie für 30-60 Sekunden Ihre Muskulatur! Viel Spaß beim Entspannen!
Das Becken und die Hüfte sind ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt für unsere Bewegungen. Sie dienen einerseits als Fundament der Wirbelsäule, andererseits auch als Verknüpfung von Rumpf und den unteren Gliedmaßen. Unsere Beine sind bei sehr vielen unterschiedlichen Bewegungen beteiligt – daher ist es eine sehr gute Investition die Hüftmuskulatur sowohl zu kräftigen, als auch die Beweglichkeit des Gelenkes zu fördern.
Nehmen Sie sich heute 3 x 1 Minute Zeit und führen Sie die Übung aus dem verlinkten Video durch. Egal ob direkt am Arbeitsplatz oder während Ihrer Pause!
Die Woche zwei der Bewegungschallenge startet – schön, dass Sie weiterhin eifrig mit dabei sind! Bereits zu Beginn der Woche eins habe ich folgendes angekündigt: Wer rastet der rostet. Und das ist explizit unser Thema diese Woche! Bestimmte Körperpartien machen uns immer wieder zu schaffen – die Entstehung ist mehrfaktoriell. Doch die Nutzung der Gelenk- und Muskelfunktionen ist meist eine schnelle und effektive Wahl, um diese Baustellen wieder aufarbeiten zu können. Wir gehen in den kommenden Tagen die einzelnen, am häufigsten betroffenen, Bereiche durch. Jeden Tag geben wir Ihnen hierfür ein Video der Übung an die Hand, bei dem Sie direkt mitmachen können. Und am Freitag wartet dann eine kleine Überraschung auf Sie!
Im heutigen Live-Impuls können Sie sich nochmal ein klein bisschen Motivation abholen und bekommen einen etwas tieferen Einblick in die Funktionsweise unseres Körpers!
Am letzten Arbeitstag diese Woche verbinden wir das Genussvolle mit dem Nützlichen. Verknüpfen Sie den Besuch der Kaffeemaschine (oder der Küche allgemein) mit einer kleinen Übung. In den 30 Sekunden, in denen der ersehnte Kaffee durch die Maschine läuft, gehen Sie in eine Vorbeuge und dehnen damit ihre Oberschenkelrückseite.
Solche Ort, die mehrmals pro Tag angesteuert werden, sind ein hervorragender Ankerpunkt für eine kurze Lockerungsübung. Als denken Sie heute dran: zum Kaffee gibt es heute noch eine kleine Dehnung gratis dazu!
Mit einer Morgenroutine schaffen Sie einen absolut gelungenen Start in den Tag! Nehmen Sie sich heute 10 Minuten Zeit für eine von uns vorgegebene kleine Routine – jedoch sind Sie in der Gestaltung und den Inhalten natürlich ganz frei. Es sollte nur folgendes erfüllt sein: Die Morgenroutine sollte umsetzbar und für Sie nützlich sein. Nützlich ist sie dann, wenn Sie Ihnen Energie liefert – entweder in Form von Ruhe und innerer Stärke oder körperlicher Energie durch eine Bewegungsroutine oder kleine Kräftigungs- oder Dehneinheiten. Geben Sie sich also einen kleinen Ruck und steigen Sie 10 Minuten früher aus dem Bett und versuchen Sie für diese Zeit ungestört zu sein. Denn der Fokus liegt auf Ihnen!
Heute geht es um Bequemlichkeit. Ihre, aber auch die Bequemlichkeit, die wir im Alltag treffen. Wenn wir als Menschen ökonomisch denken, dann macht es Sinn lieber das Auto, die Rolltreppe oder den Aufzug zu nehmen. Dabei benötigen wir weniger Energie.
Wenn Sie hingegen ihre Fitness und Gesundheit in den Vordergrund stellen, dann werden Sie genau andersherum denken. Gehen Sie die Sache heute von der anderen Seite her an und nehmen Sie ganz bewusst die kleinen Herausforderungen im Alltag an! Sehen Sie die Treppe als Option, Ihre Bein- und Gesäßmuskulatur zu trainieren oder auf dem Weg zur U-Bahn Schritte sammeln zu können und noch einige Minuten mehr an der frischen Luft zu verbringen.
Unabhängig von der Bewegung tut es richtig gut, für einige Minuten raus an die frische Luft zu gehen. Vielleicht als Feierabend-Ritual, um tief durchzuatmen und den Tag gerne auch Revue passieren zu lassen.
Zusätzlich sind Spaziergänge oder kleine Laufeinheiten wunderbare Aktivitäten, um den Kreislauf anzukurbeln. Sie nutzen die Funktionen von Ihren Muskeln und Gelenken aktiv und geben Ihnen einen guten Bewegungsreiz. Vereinfacht dargestellt, können wir nämlich sagen: Wer rastet, der rostet. Unser Körper braucht Bewegung um „gut geölt“ zu bleiben. Gerade beim Spazieren, Walken oder Laufen werden viele Gelenke, Muskeln und Bänder angesprochen. Die Intensität spielt hierbei erst mal eine zweitrangige Rolle.
Also nichts wie raus an die frische Luft für einen Feierabendspaziergang – auch, wenn es nur für 10 Minuten ist.
Wir starten diese Woche gleich mit einem essentiellen Punkt im Bereich Bewegung – unseren Aktivitäten im Alltag. Das heißt in dieser Woche geht es darum, wie Sie es schaffen, dass Ihr Alltag bereits einige Komponenten an Bewegung beinhaltet und Sie Ihrem Körper damit die Möglichkeit geben, immer wieder aktiv zu sein. Unser Ziel: Stundenlange Inaktivität war gestern – Bewegungs-Nuggets dafür heute. Egal, ob als Routine morgens oder abends oder als Gewohnheit in der Kaffeepause – Sie werden die Vorteile von Ausgleichsbewegungen diese Woche alle kennenlernen!
Wie genau das aussehen kann und wie Sie hier den einfachsten Weg für sich finden, erfahren Sie im heutigen Live-Impuls! Stimmen Sie sich in die kommenden 3 Wochen ein – mit etwas mehr Bewegung und definitiv einem besseren Wohlbefinden!
Hier finden Sie Meal Prep-Rezeptideen fürs Frühstück und Mittagessen, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch Power-Zutaten für Kopf und Körper enthalten. Die abgestimmte Kombination von natürlichen und gesunden Lebensmitteln in den Rezepten sorgt dafür, dass Ihr Gehirn optimal mit Energie und Nährstoffen versorgt wird, was Ihre Konzentration, Produktivität und Stressresistenz im Arbeitsalltag fördert.
Die Zubereitung ist schnell und einfach, wodurch der Einsatz im stressigen Alltag – egal ob zu Hause, unterwegs oder direkt am Arbeitsplatz – problemlos gelingt. Starten Sie jetzt und probieren Sie direkt unsere Rezepte aus.
Glückwunsch – die erste Woche haben Sie bereits geschafft! In der Theorie hört sich eine gesunde Ernährung immer ganz einfach an, doch im stressigen Arbeitsalltag fällt die Umsetzung dann doch schwerer als gedacht – unabhängig davon, ob wir im Büro, im Homeoffice oder Außendienst arbeiten.
Und damit starten wir in Woche 2! Wir wollen Sie bei der Umsetzung einer gesunden Ernährung im stressigen Alltag unterstützen. Diese Woche dreht sich alles rund um das Thema Meal Prep (Abkürzung für „Meal Preparation“), was übersetzt „Mahlzeiten vorbereiten“ bedeutet.
Starten Sie mit dem Live-Impuls ins neue Wochenthema und erfahren Sie alles darüber, wie Meal Prep dabei unterstützt, eine gesunde Ernährung schnell und einfach umzusetzen.
Ist der Abstand der Hauptmahlzeiten zu lang, sodass Sie die ersten Anzeichen von Hunger bzw. Konzentrationsproblemen bemerken, sind Zwischensnacks sinnvoll, um ein zu starkes Absinken des Blutzuckerspiegels zu vermeiden.
Unser Tipp: Legen Sie sich einen gesunden Snackvorrat an, auf den Sie jederzeit zurückgreifen können. Denn wenn der Hunger mal da ist, ist man schnell verleitet zu ungesunden Snacks wie Keksen, Gummibärchen, Schokolade und Co. zu greifen, wenn keine gesunde Alternative vorhanden ist. Nehmen Sie sich 5 Minuten Zeit und planen Sie Ihren kleinen Snackvorrat mit Hilfe des PDFS.
Wenn Sie Lust haben, können Sie sich Ihren gesunden Snack auch selbst zubereiten. Probieren Sie unsere Energiebällchen aus.
Unser Stoffwechsel folgt einem Biorhythmus, was bedeutet, dass wir zu unterschiedlichen Tageszeiten verschiedene Nährstoffe benötigen. In der Früh und mittags benötigen wir Energie und Vitalstoffe, um unserer Arbeit nachgehen zu können. Der Fokus liegt auf komplexen Kohlenhydraten, Gemüse und Obst. Am Abend kommen wir zur Ruhe und der Körper beginnt mit Regenerationsmaßnahmen. Dafür benötigen wir vor allem hochwertiges Eiweiß in Kombination mit nährstoffreichem Gemüse und hochwertigen Fetten. Kohlenhydrate wirken abends eher belastend außer Sie haben einen körperlich sehr aktiven Lebensstil.
Bei der Umsetzung hilft Ihnen das Tellermodell. Es zeigt die Lebensmittel, aus denen sich eine gesunde Mahlzeit zusammensetzt und stellt das Verhältnis dar, in welchem die verschiedenen Lebensmittel auf den Teller kommen sollten.
Stellen Sie sich heute Ihre individuelle Brainfood-Mahlzeit zusammen, indem Sie die Bausteine ganz nach Ihrem Geschmack kombinieren. Achten Sie dabei auch auf das richtige Verhältnis.
Viele Getränke sind in Bezug auf ihren Zuckergehalt eher als Süßigkeit, statt als Durstlöscher einzustufen. Süße Getränke verursachen schnelle Blutzuckerspitzen mit anschließendem Leistungstief. Daher kann nicht nur zu wenig trinken, sondern auch eine ungünstige Getränkeauswahl die Konzentrationsfähigkeit verschlechtern. Bevorzugen Sie kalorienarme oder besser kalorienfreie Getränke, wie Wasser, ungesüßten Tee oder verdünnte Saftschorlen (Mischungsverhältnis drei Teile Wasser zu einem Teil Saft).
Zum Abschluss haben wir noch eine kleine Rezeptinspiration für Sie. Mit diesem Durstlöscher werden Sie bei Freunden, Familie und Kolleg*innen mit Sicherheit punkten. Probieren Sie das Rezept doch zum Start ins Wochenende direkt einmal aus.
Ausreichend Flüssigkeit ist entscheidend für unsere Leistung im Alltag. Der Flüssigkeitsbedarf kann von Mensch zu Mensch stark variieren. Manch einer schwitzt mehr und braucht bis zu 3 Liter am Tag. Ein anderer kommt gut mit 1,5 – 2 Litern aus. Um Ihren individuellen Flüssigkeitsbedarf herauszufinden, gibt es einen einfachen Trick: Achten Sie auf Ihre Urinfarbe. Diese sollte hellgelb bis weiß sein. Ist sie sehr dunkel ist das ein Anzeichen dafür, dass Sie zu wenig getrunken haben.
Es fällt Ihnen schwer genug zu trinken? Dann nehmen Sie an der Trinkchallenge teil und dokumentieren Sie mit Hilfe des Trinkprotokolls Ihren Fortschritt.
In den letzten 2 Wochen stand das Thema Brainfood und Meal Prep im Fokus. Sie haben gelernt, wie Sie Ihre Mahlzeiten am besten zusammenstellen und wie eine gesunde Ernährung auch im stressigen Alltag einfach umzusetzen ist. Doch dabei dürfen wir nicht vergessen, dass neben der Nahrung auch eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sehr wichtig für unseren Körper ist.
Und hiermit starten wir in Challengewoche 3 mit dem Thema Gesund Trinken. Nehmen Sie am heutigen Live-Impuls teil und erfahren Sie, welche wichtigen Funktionen Wasser in Ihrem Körper hat und wie Sie Ihren individuellen Bedarf bestimmen. Außerdem stellen wir Ihnen die Challenges dieser Woche vor, die Sie dabei unterstützen sollen, auch im stressigen Alltag regelmäßig zu trinken.
Sie sind viel unterwegs und haben nicht die Möglichkeit selbst gekochte und geplante Mahlzeiten einzunehmen? Mit dem hohen Angebot an Imbissbuden und Fast Food Konzepten ist die Verpflegung unterwegs problemlos möglich, nur ist das gesund? Das dort angebotene Essen ist meist reich an Kalorien, Fett und Zucker aber arm an Nährstoffen – doch es geht auch anders. Im Folgenden finden Sie Tipps wie Sie sich unterwegs gesund und ausgewogen ernähren können.
Haben Sie mal keine Zeit oder Lust Mahlzeiten im Voraus zu planen, ist es empfehlenswert standardmäßig Vorräte zu Hause zu haben, die in Kombination eine schnelle und gesunde Mahlzeit liefern. Dann müssen Sie nur noch wissen wie Sie die Lebensmittel am besten kombinieren, um eine gesunde vollwertige Mahlzeit zu kreieren. Dabei hilft Ihnen das Tellermodell, das Sie letzte Woche bereits kennengelernt haben.
Mit der folgenden Vorrats-Checkliste können Sie schnell und einfach Ihren Einkauf planen, haben Ihre Vorräte im Blick und sind bestens für die Woche vorbereitet.
Wenn Sie erst dann darüber nachdenken was Sie essen möchten, wenn der Hunger bereits da ist, haben Sie meist schon verloren. Denn dann greifen Sie zu den Lebensmitteln, die gerade griffbereit sind und Ihnen schnell Energie liefern. Seien Sie lieber vorbereitet, indem Sie sich am Wochenende Gedanken über Ihre anstehende Woche und die umsetzbaren Gerichte an den jeweiligen Tagen machen. An einem Tag haben Sie vielleicht Zeit zu kochen, an einem anderen wäre eine vorgekochte oder tiefgefrorene Mahlzeit günstiger. Dabei müssen Sie nicht direkt mit einem kompletten Wochenplan anfangen, sondern können auch erst einmal mit zwei oder drei Tagen starten und sich langsam herantasten.
Jetzt sind Sie gefragt! Planen Sie Ihren perfekten Brainfood Tag bzw. Ihre perfekte Brainfood Woche. Laden Sie sich dazu unsere Vorlage runter und notieren Sie Ihre Mahlzeitenideen.
Bereiten Sie sich heute den perfekten Brainfood-Lunch zu. Der Kichererbsensalat liefert alle wichtigen Nährstoffe, damit die Leistungsfähigkeit über den Tag hinweg erhalten bleibt.
Also nichts wie los! Laden Sie sich das PDF herunter und probieren Sie das Rezept direkt aus. Sie werden sehen wie schnell und einfach der Salat zubereitet wird. Nachmittagstiefs und langwierige, unproduktive Meetings sind damit Geschichte. Und das Beste: Da keine elektronischen Geräte benötigt werden, können Sie den Salat auch problemlos im Büro zubereiten.
Kennen Sie das Regenbogenprinzip? Damit Sie gut mit Nährstoffen versorgt werden, sind täglich fünf Portionen Obst und Gemüse (2 Portionen Obst und 3 Portionen Gemüse) unerlässlich. Doch auch die Farbe spielt dabei ein wichtige Rolle, denn jede Pflanzenfarbe hat eine ganz bestimme Wirkung.
Versuchen Sie 1 Woche lang jeden Tag 5 Portionen Obst und Gemüse in den Speiseplan zu integrieren. Die Protokollierung hilft Ihnen, die Gemüse- und Obstportionen im Blick zu behalten. Bringen Sie dabei auch Abwechslung auf Ihren Teller. So versorgen Sie Ihren Körper mit allen Bausteinen, die er braucht um gesund zu bleiben.
In der ersten Woche der Ernährungschallenge dreht sich alles rund um das Thema Brainfood, was so viel wie „Essen fürs Gehirn“ bedeutet. Doch was hat es mit Brainfood auf sich? Hat unser Gehirn etwa bestimmte Ansprüche an das was wir essen? Können wir uns vielleicht sogar schlau essen? Tatsächlich hat die Ernährung einen bedeutenden Einfluss auf unsere mentale Leistungsfähigkeit. Unsere Intelligenz können wir damit zwar nicht beeinflussen, aber wir können dafür sorgen, dass das Gehirn die besten Voraussetzungen hat, um sein volles Potential zu entwickeln. Brainfood fördert unsere Konzentration, Aufmerksamkeit und Stressresistenz wodurch wir effizienter und zielorientierter arbeiten können. Darüber hinaus können wir auf diese Weise auch unser Wohlbefinden und die Stimmung positiv beeinflussen.
Erfahren Sie im heutigen Live-Impuls was genau hinter Brainfood steckt und was Sie diese Woche erwartet. Seien Sie gespannt – die Teilnahme wird sich lohnen und Sie werden mit Sicherheit hoch motiviert in die erste Woche starten.
Wusstest du, dass am 10. August der internationale Faulpelz-Tag ist?
Dem gilt es entgegenzuwirken!
Ein gekühltes Radler ist dein Lieblingsgetränk im Sommer?
Erfrischende und gesunde Alternativen warten auf dich!
Barfußlaufen ist nur was für Hippies? Sei gespannt auf nackte Tatsachen zum Thema Barfußlaufen!
Willst du auch wieder den vollen Durchblick bekommen?
Du hast nun endlich deine Ernährung umgestellt? Die Cola steht jetzt links vom Eis?
Tauche ein in die gesunde Welt der Snacks.
Bist du schon zu vielen Menschen den Buckel runter gerutscht? Hier findest du ein paar Tipps um dein Rückgrat zu stärken!
Melden Sie sich hier für Ihren Buddy an und erhalten Sie jeden Tag einen kurzen Reminder. So bleiben Sie garantiert am Ball.
Mentale Gesundheit, Resilienz und Achtsamkeit. Drei Begriffe, die wir immer häufiger hören und lesen. Für viele von uns sind diese Begriffe jedoch noch ziemlich abstrakt.
Ab dem 10.10 finden sie praktische, alltagsnahe und wissenschaftlich fundierte Tipps für mehr Wohlbefinden.
Unsere sechs Mental Health Hacks warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.
Die Betriebssportvereine der Allianz Hamburg und Allianz Köln stellen ihre Angebote im Campusbereich vor.
Der Hamburger Sportverein bietet außerdem in der Zeit von 12:10 bis 12:40 Uhr sowie von 12:50 Uhr bis 13:20 Uhr „Beweglichkeit mit Spaß für Körper und Geist“ an. Treffpunkt ist zum genannten Zeitpunkt im Campus 5.
Wann: 13.09 (10-16 Uhr)
Wo: Campus 5 (Betriebsportverein Hamburg) und Campus 7 (Betriebsportverein Köln)
Anmeldung: nicht erforderlich
Während private Belastungen und berufliche Herausforderungen bereits an den Kräften zehren, müssen wir uns zunehmend mit schwierigen äußeren Umständen auseinandersetzen. Das kann viel Kraft und Energie verlangen, die zur Bewältigung des Alltags fehlen. Wenn du dich aktuell in einer solchen emotionalen oder psychischen Belastungssituation befindest, dann bieten wir dir gerne eine professionelle, psychologische Unterstützung an. Dieses Angebot kann bei größeren oder tiefgreifenden Schwierigkeiten keine Psychotherapie ersetzen. Anliegen und Ausmaß der Schwierigkeiten können trotzdem gemeinsam im Gespräch reflektiert werden und gegebenenfalls Hilfe für weitere Schritte angeboten werden.
Dauer: 50 Minuten (plus 10 Minuten organisatorische Absprachen)
Umfang: 1 – 3 Termine
Du möchtest mit uns Kontakt aufnehmen? Dann melde dich gerne unter der folgenden E-Mail-Adresse für einen Ersttermin:
Wichtig!
Deine Anonymität wird gegenüber der Aramark Holding Deutschland GmbH gewahrt! Personenbezogene Daten und Inhalte des Gesprächs bleiben zwischen dir und der Psychologin.
Nachhaltige Leistungsfähigkeit und gesunde Führung gehen Hand in Hand. Führungskräfte sind in ihrem Arbeitsalltag hohen Anforderungen ausgesetzt. Sie benötigen alltagstaugliche Strategien, um nachhaltig leistungsfähig zu bleiben. Darüber hinaus leisten Führungskräfte einen entscheidenden Beitrag für die die Gesundheit, Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeitenden, indem sie gesund führen und gesundheitsförderliche Arbeitsumgebungen schaffen. Im Rahmen der Vortragsreihe bekommst du zusätzlich die Möglichkeit, Input für das BGM zu liefern.
Sonderkonditionen bei Gympass für Sport, Fitness und Wellness
Gympass ist das weltweit größte Sport-, Fitness und Wellness-Netzwerk und bietet dir deutschlandweit Zugang zu über 2.000 Partnereinrichtungen sowie mehr als 300 verschiedenen Kursen und Aktivitäten. Damit findest du immer genau das, was am besten zu dir und deinen Bedürfnissen passt.
Wer kann mitmachen?
Alle Mitarbeitenden der Aramark-Konzerngesellschaften in Deutschland.
Nicht dazu zählen Mitarbeitende, die im Rahmen von Ein-Tages-Befristungen (auch wiederkehrend) beschäftigt werden sowie geringfügig beschäftigte Mitarbeitende, die im Rahmen eines Abrufarbeitverhältnisses eingesetzt werden.
Wie du dich für Gympass anmelden kannst und weitere Informationen findest du hier!
Als Führungskraft stehst du aktuell vor einigen Herkulesaufgaben: Digitalisierung, New Work, neue Markt- und Kundenanforderungen und zuletzt auch noch die Corona-Pandemie. Statt aber in blinden Aktionismus zu verfallen, ist Achtsamkeit gefragt. Denn nur wer als Führungskraft besonnen handelt, kann Krisen mit nachhaltigem Erfolg meistern.
„Mindful Leadership“ ist ein Must-do für mehr Menschlichkeit und eine Anleitung für mehr Ruhe in einer immer hektischeren Arbeitswelt. Erfolgreich zu arbeiten, always-on zu sein und gleichzeitig sorgsam mit sich und anderen umgehen – ist das überhaupt möglich? Ja, das ist es.
Lerne alles über gesunde (Selbst-) Führung, Achtsamkeit und Stressmanagement in diesem zweitägigen Online-Training mit Steffi Weithaler, unserer beliebten Trainerin aus Südtirol.
Geballtes Know-how zu Ernährung gibt es auch online auf unserem Online-Portal: foodboost. Die Aramark Ernährungsexperten bieten regelmäßige Updates zu wertvollen Zutaten, Aha-Effekte zur gesunden Ernährung und leckere Rezepte zum Nachkochen.
Entdecke, was in dir steckt:
Das Thema gesunde Ernährung hat sich in der Wahrnehmung aller Konsumentinnen und Konsumenten in den letzten Jahren stark verändert. Neben Neukunden fordern auch viele Bestandsbetriebe eine gesunde Verpflegung – und der Wunsch nach Expertise und Fachwissen wird immer lauter.
In diesem Seminar erfährst du nicht nur die wichtigsten ernährungswissenschaftlichen Grundlagen, sondern übst auch, wie du dein Wissen im Tagesgeschäft kommunizierst. Dazu geben wir dir natürlich Tipps und Materialien an die Hand – die Gast- und Kundenperspektive haben wir dabei immer im Blick. Zum Abschluss entwickelst du praktische Aktionspläne für den eigenen Betrieb, mit denen du deine Gäste langfristig für gesunde Angebote gewinnen kannst.
Die Seminare finden 2x im Jahr statt. Hier kannst du dich anmelden.
Nina Duncker-unsere Masseurin- wird zu einem Kennlernpreis von 17,- Euro für 20 Minuten eine Massage anbieten. Termine könnt ihr wie bisher am Massageraum 2. Stock Parkbereich in dem Zeit-Kalender eintragen.
Wann: 13.09. (11-15 Uhr)
Wo: PARC 2. Stock
Anmeldung: erforderlich (Termine könnt ihr wie bisher am Massageraum 2. Stock Parkbereich in dem Zeit-Kalender eintragen.)
Die Physiotherapie-Praxis „Hansetherapie“ bietet für eine Zeitraum von 20 Minuten „Physiotherapeutische Tipps und Übungen für den Rücken“ an.
Termine können im 2. Stock Parkbereich an der Bibliothek-Tür in dem Zeit-Kalender eingetragen werden.
Wann: 13.09. (11-15 Uhr)
Wo: PARC 2. Stock
Anmeldung: erforderlich (Termine können im 2. Stock Parkbereich an der Bibliothek-Tür in dem Zeit-Kalender eingetragen werden.)
Extra für Eltern: Mehr Wohlbefinden und Vereinbarkeit mit unserem Partner voiio
Unser Partner voiio unterstützt euch bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
Hier habt ihr Zugriff auf kostenlose und vielfältige Angebote zum Thema Gesundheit und mentales Wohlbefinden für Groß und Klein. Darüber hinaus stehen euch diverse Lernförderungsangebote für Schulkinder und Jugendliche, Ferienbetreuungsangebote sowie kostenlose Familienausflüge in ganz Deutschland zur Verfügung.
Im Termin lernt ihr die Plattform, Funktionen und die wichtigsten Angebote kennen.
Wann? Dienstag, 13.09.2022, 10:30-11:00 Uhr
Wo? Virtuell bei Webex
Das E-Bike Center Petersen wird euch mit den Marken „Böttcher“ und „I:SY“ E-Bike Modelle vorstellen, die nicht nur individuell gestaltbar sind, sondern auch den ergonomischen und sicherheitstechnischen Anforderungen eines E-Bikes erfüllen.
Ihr habt auch die Möglichkeit unterschiedliche Fahrradhelme sowie Fahrradkindersitze kennenzulernen und auf den Rädern eine Probefahrt durchzuführen.
BGM = Betriebliches Gesundheitsmanagement
Ziel des BGMs von Water Technologies & Solutions in Deutschland ist es, deine Gesundheit zu erhalten und zu fördern.
Auf dem Weg zur Arbeit noch schnell was beim Bäcker mitgenommen? Du kannst dich auf stressfreie, leckere und gesunde Frühstücksalternativen freuen!
Dezember ist klassischerweise dein ultimativer Zucker-Monat? Freue dich auf eine leckere, zuckerärmeren Weihnachtszeit!
Was sind schon 5 Minuten? Was du in nur 5 Minuten alles Gutes für dich tun kannst erfährst du bald!
Willst du auch wieder den vollen Durchblick bekommen? Am 8. Oktober ist Welttag des Sehens!
Barfußlaufen ist nur was für Hippies? Sei gespannt auf nackte Tatsachen zum Thema Barfußlaufen!