Skip to main content
Zum nächsten Abschnitt
PDF-Download starten

Gesundheitsmaßnahmen 2023

Auch in diesem Jahr wird es wieder zwei Aktionszeiträume geben Frühling/Sommer (Thema: Bewegung & Ernährung) und Herbst/Winter (Thema: Mentale Gesundheit & Gewohnheiten), in denen Maßnahmen gebucht werden können. Dieses Jahr können auch wieder einige Angebot in Präsenz umgesetzt werden.

Bitte nehmen Sie sich frühzeitig die Zeit, das Angebot anzuschauen und zu planen (Deadline: 28.04.2023)

Eine weitere Besonderheit: Sie können aus dem BGM Katalog buchen, was sinnvolle und nützliche Maßnahme für Ihre Mitarbeiter*innen sind. Buchen Sie aber bitte im Sinne Ihrer Mitarbeiter*innen und wählen Sie Maßnahmen, die auch mit einer hohen Wahrscheinlichkeit angenommen werden.

Mögliche Stornokosten werden nicht vom TV Demografie getragen, sondern müssen von den Einrichtungen selbst übernommen werden.

Übersicht der Gesundheitsmaßnahmen

Check-Ups (analog)

20 Minuten je Termin je Mitarbeiter*in

Fußscreening (1:1 Termine je 20 Minuten)

Beim Fußscreening werden mithilfe einer Druckmessplatte die Fuß- und Abrollbewegungen, sowie die Fußstellung analysiert. Nach einer ausführlichen Analyse der Daten, findet ein individuelles Beratungsgespräch zu Anpassungsmöglichkeiten und unterstützenden Übungen für eine erfolgreiche Umsetzung im Alltag statt.
Die Teilnehmenden bekommen Antworten auf Fragen wie:

  • Welche ist die richtige Schuhgröße?
  • Sind Korrekturen nötig? Wenn ja, welche? Und was kann ich jetzt tun?

Coachings (analog/digital)

30 Minuten je Termin je Mitarbeiter*in

Body Check (1:1 Termine je 30 Minuten)

Der Body Check ist eine individuelle Gesundheitsberatung im Bereich Bewegung, die immer eine ausführliche, ganzheitliche Anamnese beinhaltet. Auf dieser Grundlage kann ein individueller Trainingsplan, zugeschnitten auf die individuellen Wünsche und Ziele der Teilnehmenden, erstellt werden. Durch das 1:1 Beratungsgespräch kann die Umsetzung im Alltag individuell besprochen und entsprechend Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

Gesundheitsimpuls (digital)

Für bis zu 15 Mitarbeitende, 90-120 Minuten

In einem kurzen digitalen Gesundheitsimpuls werden die Teilnehmenden in das Thema eingeführt und erhalten Tipps & Tricks für die praktische Umsetzung. Der folgende praktische Teil wird durch die Teilnehmenden selbstständig gestaltet. Hierfür bekommt die Einrichtung im Vorfeld hilfreiches Material zugesendet, z.B. Info- und Trainingskarten sowie ggf. notwendiges Trainingsequipment.

Check-Ups (analog)

20 Minuten je Termin je Mitarbeiter*in

BIA-Messung (1:1 Termine je 20 Minuten)

Mithilfe der Bioelektrischen Impedanz-Analyse bekommen die Teilnehmenden eine Auskunft über die Körperzusammensetzung. Sie erhalten genauere Informationen zu Körperfettanteil, Muskelmasse, Viszeralfett, Körperwasser und Stoffwechselalter. Durch den Vergleich mit Referenzwerten kann der aktuelle Gesundheitszustand aufgezeigt werden. Sind Werte nicht im Soll-Bereich, bekommen die Teilnehmenden wertvolle Tipps, wie man sie mit einfachen Mitteln optimieren kannst.

Coachings (analog/digital)

30 Minuten je Termin je Mitarbeiter*in

Ernährungscoaching (1:1 Termine je 30 Minuten)

Wie setzte ich gesunde Ernährung ohne viel Zeitaufwand um? Was bedeutet gesund und worauf muss ich achten, um mich ausgewogen im Alltag zu ernähren? Bei diesem Coachingtermin mit einem Experten (oder Expertin) wird auf die individuellen Fragen und Bedürfnisse der Teilnehmenden rund um das Thema Ernährung eingegangen. So können Strategien zur Optimierung der Ernährung, sowie Tipps für die Umsetzung im Alltag besprochen werden.

Workshops (analog)

Für bis zu 15 Mitarbeitende, 45 Minuten je Workshop

Gesundes Mittagessen

In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sie mit überschaubaren Zutaten, Utensilien und kurzem Zeitaufwand eine gesunde Mittagsmahlzeit zubereiten können. Und zwar in der direkten Umsetzung mit der gemeinsamen Zubereitung im Workshop. Zusätzlich erfahren die Teilnehmenden, worauf es bei der Zusammenstellung eines gesunden Mittagessens ankommt, um gut auf die Herausforderungen im Arbeitsalltag vorbereitet zu sein und Heißhungerattacken entgegenzuwirken.

Gesunde Snacks

Jeder kennt das berüchtigte Nachtmittagstief, wenn auf einmal das Verlangen nach Süßem aufkommt und es fast unmöglich macht, konzentriert zu bleiben. In diesem Workshop bereiten wir gemeinsam mit den Teilnehmenden mit überschaubaren Zutaten, Utensilien und wenig Zeitaufwand einen nährstoffreichen und leckeren Snack zu. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden spannende Informationen rund um das Thema Zwischenmahlzeiten, lernen verschiedene Snacks kennen und erfahren, warum vermeintlich gesunde Snacks oft wahre Zuckerbomben sind.

Gesundheitsimpuls (digital)

Für bis zu 15 Mitarbeitende, 90-120 Minuten

In einem kurzen digitalen Gesundheitsimpuls werden die Teilnehmenden in das Thema eingeführt und erhalten Tipps & Tricks für die praktische Umsetzung. Der folgende praktische Teil wird durch die Teilnehmenden selbstständig gestaltet. Hierfür bekommt die Einrichtung im Vorfeld hilfreiches Material zugesendet, z.B. Info- und Rezeptkarten sowie erste Lebensmittel.

Coachings (analog/digital)

30 Minuten je Termin je Mitarbeiter*in

Ressourcen und Schutzfaktoren (1:1 Termine je 30 Minuten)

In einem individuellen Beratungsgespräch werden die Teilnehmenden darin unterstützt, ihre persönlichen Ressourcen (wieder-) zu entdecken und zu stärken, die langfristig zu einer gesunden Widerstandsfähigkeit beitragen. Neben dem Erarbeiten individueller, alltagstauglicher Strategien geht es im Coaching auch um die konkrete Planung für eine nachhaltige Umsetzung in den Alltag.

Gesunde Gewohnheiten (1:1 Termine je 30 Minuten)

Alte Gewohnheiten abzuschütteln ist herausfordernd. In diesem 1:1 Coaching machen sich die Teilnehmenden an die Arbeit und entwickeln, mit professioneller Begleitung, ihr persönliches Ziel und einen konkreten Handlungsplan. Dazu gehört für eine nachhaltige Umsetzung im Alltag auch das Vorausplanen von potentiellen Stolperfallen und Rückfällen.

Workshops (analog)

Für bis zu 15 Mitarbeitende, 90 Minuten je Workshop

Effektives Energiemanagement

Regeneration wird oftmals als ein passiver Prozess wahrgenommen. Dabei haben wir es durch unser individuelles Energiemanagement selbst in der Hand. Durch unterschiedliche Maßnahmen, wie z.B. die richtige Gestaltung von Pausen, Entspannungstechniken oder ein gesundes Schlafverhalten, sind wir in der Lage, mit der Energie in unserem “inneren Energietank” besser zu haushalten und auch fordernde Zeiten besser zu meistern. Wie ein optimales Energiemanagement im Arbeitsalltag ausschaut und mit welchen Maßnahmen der Körper beim Regenerieren unterstützt werden kann, erfahren Sie in diesem Workshop.

Immunsystem der Psyche (Resilienz)

Resilienz ist eine wichtige Eigenschaft, um Krisen und Stressphasen durchzustehen und dabei gesund zu bleiben. Mehr noch wer seine Resilienzfaktoren stärkt, kann an den Herausforderungen wachsen. Im Workshop werden dir die 7 Resilienzsäulen vorgestellt und Impulse für die langfristige Stärkung der Resilienz gegeben. Im Fokus stehen die Resilienzsäulen Akzeptanz, soziales Netzwerk und Optimismus. Übungen für diese Resilienzfaktoren werden direkt im Workshop durchgeführt.

Von guten Vorsätzen zur neuen Gewohnheit

Es ist immer herausfordernd unliebsame Gewohnheiten loszuwerden oder diese gegen bessere oder gesündere einzutauschen. Denn durchschnittlich scheitern vier von fünf Vorsätzen. In diesem Workshop soll nicht nur das Bewusstsein dafür geschaffen, wie die Macht der Gewohnheiten unser Leben bestimmt. Die Teilnehmenden bekommen auch konkrete Tipps vermittelt, wie die persönlichen Vorsätze im Alltag umgesetzt werden können und gestalten ihren individuellen Handlungsplan, für den langfristigen Ausstieg aus unliebsamen Gewohnheiten.

Hier können Sie sich anmelden

    Zeitraum: Aktionszeitraum Frühling/Sommer


    Zeitraum: Aktionszeitraum Herbst/Winter


    Aktionszeitraum Frühling/Sommer – Thema: Bewegung & Ernährung

    Buchbare Module – Bewegung:

    Vor-Ort Gesundheitsaktion halber Tag (ca. 3h):

    Vor-Ort Gesundheitsaktion ganzer Tag (ca. 6h):


    Digitale Gesundheitsaktion als halber Tag (ca. 3h):

    Buchbare Module – Ernährung:

    (Workshopbeschreibungen siehe oben)
    Vor-Ort Gesundheitsaktion halber Tag (ca. 3h):


    Vor-Ort Gesundheitsaktion ganzer Tag (ca. 6h):





    Digitale Gesundheitsaktion als halber Tag (ca. 3h):

    Aktionszeitraum Herbst/Winter – Thema: Mentale Gesundheit & Gewohnheiten

    Buchbare Module – Mentale Gesundheit und Gewohnheiten:

    Vor-Ort Gesundheitsaktion halber Tag (ca. 3h):




    Vor-Ort-Gesundheitsaktion ganzer Tag (ca. 6h):









    Digitale Gesundheitsaktion als halber Tag (ca. 3h):